Pneumatische Sicherheitsklapptreppen
Perfekte Lösung für Standorte mit Druckluft
Sicherheitsklapptreppen mit pneumatischen Antrieben sind bedienerfreundlich und ergonomisch in der Anwendung und lassen sich in der Regel einfach und kosteneffizient installieren. Das gilt umso mehr, wenn am Standort bereits Druckluft vorhanden ist. Zudem sind pneumatische Sicherheitsklapptreppen perfekt für den Einsatz in ATEX-Zonen geeignet, weil sie ohne elektrische Komponenten auskommen. Von Abheben über Absenken bis Arretieren wird komplett alles über Pneumatik und Gashydraulik geregelt. Durch das komplett fertig installierbare System ist die pneumatische Klapptreppe einfach und schnell einsatzbereit.
Einfach und sicher in der Anwendung
Anheben und Absenken lassen sich pneumatische Sicherheitsklapptreppen intuitiv und anwenderfreundlich über ein Handhebelventil. Dieses befindet sich wahlweise links oder rechts am bühnenseitig montierten Treppenrahmen. Bei Varianten mit Zugangsschutz, wie beispielsweise einer Sicherheitsklapptür, muss das Handhebelventil vor der geschlossenen Tür betätigt werden. Dadurch wird sichergestellt, dass die Treppe erst in vollständig abgesenkter Position bzw. Arbeitsposition betreten werden kann. Wie bei allen unseren Sicherheitsklapptreppen werden beim Ausschwenken Handlauf und Knieleiste mitgeführt. Somit ist in jeder Stellung der Klapptreppe ein Schutz gegen seitlichen Absturz gegeben. Ein weiteres wichtiges Sicherheitsfeature: Die Stufen stehen in jeder Treppenposition gerade, was immer ein sicheres Begehen gewährleistet.
Kein Ruckeln, kein Nachwippen
Eine Besonderheit unserer pneumatischen Sicherheitsklapptreppen ist, dass die Absenkbewegung exakt gestoppt und getimt werden kann. Ohne Nachwippen, wie es bei herkömmlichen Systemen mit Gewichtsausgleich durch Federkraftzylinder der Fall ist. Diese Systeme werden über Ketten manuell arretiert, wobei ein erhöhtes Sicherheitsrisiko z.B. durch Klemmen von Gliedmaßen besteht. Beim Gashydrauliksystem stoppt die Bewegung der Klapptreppe, sobald man den Bedienhebel loslässt. Die Klapptreppe wird durch das Hydrauliksystem gesperrt und dadurch sicher in ihrer Position gehalten. Generell ermöglicht diese Art der Steuerung ein sehr sanftes und kontrolliertes Verfahren der Sicherheitsklapptreppe. Zudem ist die Treppe in jeder Position arretierbar und kann also problemlos und sicher auch freischwebend genutzt werden.
Alle Vorteile auf einen Blick
-
Ergonomisch und bedienerfreundlich dank Handhebelsteuerung
-
Ideal einsetzbar bei bereits vorhandener Druckluft
-
Schnelle und kosteneffiziente Installation (da fertig installierbare Einheit von Pneumatik und Gashydraulik)
-
Sanftes und kontrolliertes Verfahren ohne Nachwippen
-
In jeder Position arretierbar und freischwebend begehbar
-
Für ATEX-Zonen geeignet
Mehr zu Sicherheitsklapptreppen im Allgemeinen und zu weiteren Antriebsarten finden Sie in unserem Übersichtsartikel Sicherheitstklapptreppen für die Industrie
Diverse Sonderausführungen
Auch pneumatische Sicherheitsklapptreppen lassen sich problemlos um Zusatzfunktionen erweitern. Die Bandbreite reicht von Sonderformaten bei Stufen und Gitterrosten über Zugangstüren mit Sicherheitszuhaltung bis zur Integration von induktiven Sensoren zur Parkpositionserfassung. Es sind auch kombinierte Systeme möglich, bei denen Sicherheitsklapptreppen und zugehöriger Schutzkorb gleichermaßen über Handhebelventile gesteuert werden.